Bildungsforschung meets Bildungspraxis

Am 03. Februar 2022 fand die Auftaktveranstaltung der Online-Seminarreihe „Bildungsforschung meets Bildungspraxis“ des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine e.V. statt. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Projektteams stellten mit einer ansprechenden Präsentation die Ergebnisse der Qualitätsdialogtreffen des vergangenen Jahres vor. Das Thema Ganztag wurde dabei in insgesamt 6 Handlungsfelder unterteilt und die Ergebnisse jeweils in Form von einzelnen Handreichungen zusammengefasst und veröffentlicht. Die nun stattfindende Workshop-Reihe bietet die ausgezeichnete Gelegenheit die erhaltenen Ergebnisse durch die Bildungspraxis zu reflektieren und zu validieren. Wir sind uns sicher, dass die Ergebnisse des Qualitätsdialogs, insbesondere für die Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes ab 2026, einen bedeutenden Beitrag zur qualitativen Weiterentwicklung des Ganztags leisten werden. Nutzen Sie durch Ihre Teilnahme an den Workshops die Möglichkeit, Ihre praktische Erfahrung in die wissenschaftliche Arbeit des DIPF einfließen zu lassen und damit die wissenschaftlichen Ergebnisse noch aussagekräftiger und praxisnäher zu machen.

Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenfrei und bedarf lediglich Ihrer Anmeldung über den Veranstaltungskalender des BSFV. Nutzen Sie dazu einfach den Link unter dem jeweiligen Workshop.

Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre individuellen Erfahrungen aus der täglichen Praxis. Bitte melden Sie sich zeitnah an, da die Anzahl der Teilnehmenden aus organisatorischen Gründen limitiert ist.

Die Themen der Workshops im Überblick:

Workshop 1

23.02.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

„Ganztag erfolgreich steuern“ macht deutlich, dass es ein kooperatives Leitungsverständnis und eine klare Zielsetzung braucht, um den Ganztag zielführend zu steuern. Sie zeigt, wie sich alle Beteiligten aktiv einbinden lassen und welchen Mehrwert die Arbeit in einer Steuerungsgruppe hat.

„Zusammenarbeit im Ganztag stärken“ beschäftigt sich mit den konkreten Möglichkeiten der Zusammenarbeit sowie dem Nutzen von Kooperationen. Es wird erläutert, was bei einem gemeinsamen multiprofessionellen Bildungsverständnis zu beachten ist und wie man Kooperationen im Ganztag verankern kann.

>> Zur Anmeldung

Workshop 2

09.03.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

„Ein nachhaltiges Ganztagskonzept planen“ In diesem Workshopteil wird darauf eingegangen, wie sich ganztägige Bildungsangebote durchdacht organisieren lassen Neben den konzeptionellen Zielen spielt hierbei die Teilnahmedauer eine Rolle. So stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, den Ganztag flexibel zu gestalten und die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern mit zu berücksichtigen.

„Erfolgreiche Angebotskonzepte entwickeln“ In diesem Workshopteil werden die Voraussetzungen dargelegt, um erfolgreiche Angebotskonzepte entwickeln zu können, die die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Blick behalten. Dazu gehört etwa, dass Klarheit über die Ziele der Angebote sowie über wirksame Methoden und Inhalte besteht.

>> Zur Anmeldung

Workshop 3

16.03.2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

„Angebote gut durchführen“ Dieser Workshopteil widmet sich der Frage, wie sich die ganztägigen Angebote mit einer hohen Qualität durchführen lassen. Das wird anhand von unterrichtsnahen und sozialpädagogischen Qualitätsdimensionen dargelegt. Dazu gehören beispielsweise Anerkennung als Grundlage des pädagogischen Handelns, Alltagsorientierung und eine effiziente Strukturierung des Angebots.

„Positive soziale Beziehungen fördern“ Dieser Workshopteil geht darauf ein, wie Kinder und Jugendliche sich besser entwickeln können, wenn sie sich wohlfühlen. Daher gilt es, im Ganztag positive Interaktionen mit Gleichaltrigen und pädagogisch tätigen Erwachsenen zu schaffen. Als Ansatzpunkte nennt die Broschüre zum Beispiel ein wertschätzendes Miteinander, das Erleben der eigenen Kompetenzen und Begegnungen im informellen Raum.

>> Zur Anmeldung