Andreas Kessel
Werdegang
Andreas Kessel (geb. 1951) ist der Pädagoge im Vorstand des Bundesverbandes der Kita- und Schulfördervereine. Mit einer Berufserfahrung als Lehrer von 43 Jahren (1974 bis 2017) ist er ein Kenner schulischer Abläufe und Experte für die Zusammenarbeit mit Schule.
Als Lehrer an der Stötzner-Schule, einem Sonderpädagogischen Förderzentrum in Berlin-Reinickendorf hat er 1989 die Gründung des dortigen Fördervereins „Freunde der Stötzner-Schule e.V.“ initiiert und ist seitdem Vorsitzender des Vereins. Von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines Schulfördervereins überzeugt gründete er 1993 den Schulförderverein der „Freunde der Borsigwalder Grundschule e.V.“ und unterstützte den Verein als Vorsitzender bis 2006. Den „Förderkreises des Romain Rolland Gymnasium e.V.“ unterstütze er seit 1999 als Vorstandsmitglied und seit 2008 als Vorsitzender. Weitere Vorstandsämter im Schullandheim „Walter May e.V.“ und des „Schullandheimverbandes Berlin e.V.“ sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

„Andreas Kessel - ein Praktiker aus Leidenschaft“
Die Vielseitigkeit von Andreas Kessel zeigt sich auch in seinem Engagement für verschiedene Turn-, Sport- und Kulturvereine, denen er bundesweit seit vielen, vielen Jahren sein ehrenamtliches Engagement zuteil kommen lässt.
Als besondere Wegmarken in seiner ehrenamtlichen Vita sind im März 2004 die Gründung des „Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin- Brandenburg e.V.“ und 2012 die Gründung der Stiftung Bildung zu verzeichnen, denen er jeweils als stellvertretender Vorsitzender vorsteht. Den Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine unterstützt Andreas Kessel bereits seit 2008 und hat den Verband mit seinem praktischen Wissen und viel persönlicher Erfahrung entscheidend mitgeprägt.