
FAQ – CORONA UND STEUERN
Verschiedene steuerliche Erleichterungen sollen die Liquidität bei Unternehmen und Vereinen verbessern. Fragen und Antworten dazu gibt das Bundesfinanzministerium.
Verschiedene steuerliche Erleichterungen sollen die Liquidität bei Unternehmen und Vereinen verbessern. Fragen und Antworten dazu gibt das Bundesfinanzministerium.
Der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine (BSFV) und die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertages-einrichtungen und Kindertagespflege (BevKi) wurden vom DIPF zu zwei Reflexionstreffen eingeladen. Das vom Leibniz-Institut erarbeitete und dokumentierte Wissen über Bildung unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich – zum Nutzen der Gesellschaft.
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Gründung eines Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine geplant. Die Initiativgruppe bietet regelmäßige kostenfreier digitaler Infoabend zu wechselnden Themen an.
Der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. (BSFV) unterstützt die Lobbykampagne der Stiftung Bildung in Bezug auf mehr Kinder- und Jugendbeteiligung. Es wurde ein Forderungskatalog, an die für bildungspolitische Entscheidungen verantwortlichen Personen, gerichtet.
Die Corona-Sonderregelungen für Vereine und Stiftungen wurde vom Bundestag am 07.09.2021 bis Ende August 2022 verlängert.
Nachdem sich die Länder nicht über die Finanzierungsfragen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder einig werden konnten, musste der Vermittlungsausschuss angerufen werden. Hier nun ein Kompromiss hinsichtlich des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) erreicht werden.
Der Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein: Dienstag, den 05. Oktober 2021, 17:00 – 20:00 Uhr, online-Mitgliederversammlung des BSFV
UPDATE: Aufzeichnung des Q&A Live-Video der Stiftung Bildung mit Peter Gebauer, Vorsitzender unseres BSFV. Er gibt Tipps, wie sich große und kleine Projekte beim Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ bewerben können und beantwortet Ihre Fragen. Schauen Sie gerne mal hinein und vielleicht bewerben Sie sich noch mit Ihrem Projekt. Die Bewerbungsphase wurde verlängert bis zum 15.08.2021.
Bundesrat und Bundestag bleiben mit den beschlossenen Entlastungen für das zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Engagement hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Bundesregierung hatte aktuell die Chance diese sinnvollen Vereinfachungen aus der Praxis des ehrenamtlichen Engagements zugunsten der vielen gemeinnützigen Vereine in Deutschland beim laufenden Gesetzesänderungsverfahrens mit umzusetzen.